Zwei Jahre Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – bereits 25 Verbraucherschlichtungsstellen in Deutschland
Datum 12.04.2018
Bonn. Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat die Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlagen- und Kreditvermittlung des VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V. sowie die Anwaltliche Verbraucherschlichtungsstelle NRW e. V. (AVS-NRW e. V.) als Verbraucherschlichtungsstellen anerkannt.
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz seit zwei Jahren in Kraft: Bereits 25 Verbraucherschlichtungsstellen in Deutschland.
Quelle: Marco2811 / Fotolia
„Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes sind damit bereits 25 Verbraucherschlichtungsstellen in Deutschland anerkannt, eingerichtet oder beauftragt worden. Verbraucherinnen und Verbrauchern steht somit ein sinnvolles Werkzeug zur Verfügung, um ihre Rechte gegenüber Unternehmen außergerichtlich klären zu lassen“, freut sich Heinz-Josef Friehe, Präsident des BfJ.
An Verbraucherschlichtungsstellen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher wenden, wenn sie mit einem Unternehmen einen Streit außergerichtlich klären möchten. Das Verfahren ist für den Verbraucher kostenfrei. Es bietet die Chance, den Streitfall zügiger und in der Regel weniger aufwendig beizulegen, als dies in einem Gerichtsverfahren möglich ist.
Viele Verbraucherschlichtungsstellen haben sich auf bestimmte Wirtschaftszweige oder Unternehmen spezialisiert. Die Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlagen- und Kreditvermittlung des VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e. V. ist im Bereich Finanzdienstleistungen tätig.
Die AVS-NRW e. V. ist als Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle für alle Unternehmen, die in Nordrhein-Westfalen ihren Sitz oder eine Niederlassung haben. Die Zuständigkeit der Allgemeinen Verbraucherschlichtungsstellen ist dann gegeben, wenn das Unternehmen nicht an eine andere, z. B. branchenspezifische Verbraucherschlichtungsstelle gebunden ist.
Eine Liste der Verbraucherschlichtungsstellen ist auf der Internetseite des Bundesamts für Justiz unter www.bundesjustizamt.de/verbraucherschutz veröffentlicht.