Bundesamt für Justiz
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Als zentraler Dienstleister der Justiz und als Ansprechpartner für den internationalen Rechtsverkehr erfüllt das BfJ vielfältige Aufgaben. Dafür sorgen am Dienstsitz Bonn mehr als 1.100 Beschäftigte an fünf Standorten.
Informationen für Nebenkläger beim sog. "NSU"-Prozess
Nebenkläger beim sog. "NSU"-Prozess vor dem OLG München können für die Teilnahme an dem Plädoyer ihres Nebenklägervertreters sowie an der Urteilsverkündung eine Reisekostenbeihilfe durch das Bundesamt für Justiz erhalten. In dem Merkblatt (bilgi broşürü) finden Sie Informationen dazu, welche Kosten in welcher Höhe erstattet werden können. Mit dem Antrag (dilekçe) können Sie die Reisekostenbeihilfe beantragen.
- Bürgerdienste
- Führungszeugnis
- Auslandsadoption
- Auslandsunterhalt
- Gesetze im Internet
- Gewerbezentralregister
- Härteleistungen/Opferhilfe
- Informationsfreiheitsgesetz
- Internationales Sorgerecht
- Internationales Betreuungsrecht
- Justizstatistik
- Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken
- Rehabilitierung nach StrRehaHomG
- Schlichtungsstelle Luftverkehr
- Verbraucherschutz
- Dienstleistungen für Gerichte und Behörden
- Europäisches Justizielles Netz in Strafsachen
- Europäisches Justizielles Netz für Zivil- und Handelssachen
- Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
- Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Handelssachen
- Justizforschung
- Kommunikation mit den Registern
- Kompetenzzentrum Rechtsinformationssystem des Bundes
- Kriminalprävention
- Kriminologie
- Normendokumentation
- Registerauskünfte für wissenschaftliche Zwecke
- Verkündung
- Vollstreckungshilfe EU-Geldsanktionen
- Zentrale Auskunftsbehörde für die Einholung von Kontoinformationen
- Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister