Navigation und Service

Bundesamt für Justiz informierte beim 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg

Ausgabedatum 01.07.2025

Augsburg. Der größte europäische Kongress zur Gewalt- und Kriminalprävention fand in diesem Jahr am 23. und 24. Juni in Augsburg statt. Das Schwerpunktthema des diesjährigen Kongresses lautete "Prävention und gesellschaftlicher Frieden".

Sechs Personen vor einem blauen Messestand des Bundesamts für Justiz
BfJ hat am 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg teilgenommen

Auf dem 30. Präventionstag war auch das Bundesamt für Justiz (BfJ) vertreten. Am Stand des BfJ wurden die interessierten Standbesucherinnen und -besucher über die Härteleistungen des Bundes für Opfer terroristischer und extremistischer Taten und die Unterstützungsleistungen für durch derartige Taten wirtschaftlich Betroffene informiert.

Angesichts des deutlichen Anstiegs bei der Zahl von politisch motivierten Taten nutzte das BfJ die Möglichkeit, insbesondere auf die Bedeutung der Härteleistungen für die Opfer von extremistischen und terroristischen Taten hinzuweisen. Die interessierten Besucherinnen und -besucher erhielten umfassende Informationen über die Möglichkeit, Härteleistungen zu beantragen. Dabei konnten auch Fragen zu den Voraussetzungen und zum Ablauf des Antragsverfahrens erläutert werden.

Außerdem konnte auf die Möglichkeit der Geltendmachung eines Entschädigungsanspruchs nach dem Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen und der Richtlinie zur Zahlung von Entschädigungen für Betroffene des strafrechtlichen Verbots einvernehmlicher homosexueller Handlungen aus dem Bundeshaushalt aufmerksam gemacht werden.

Ein intensiver Informations- und Erfahrungsaustausch fand mit dem vielfältig vertretenen Fachpublikum aus dem In- und Ausland statt – insbesondere aus den Bereichen Polizei und Justiz, Opferverbänden, Integrations-, Migrations- sowie Präventionseinrichtungen, Opferberatungsstellen und Sozialdiensten sowie mit zahlreichen interessierten Besucherinnen und Besuchern.

Informationen zur Beantragung von Härteleistungen des Bundes für Opfer terroristischer und extremistischer Taten

Informationen zur Beantragung von Entschädigungsleistungen nach dem Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung (StrRehaHomG)